Man muss keinesfalls das teuerste aller Zahnarztprogramme erwerben,
um eine leistungsstarke, umfangreiche und dabei leicht zu erlernende
und bedienbare Software-Lösung nutzen zu können. Nehmen Sie sich
kurz Zeit für eine informative Präsentation unseres Zahnarztprogrammes.
Die Patientendaten werden übersichtlich dargestellt und in mehrere
Register unterteilt. Die erste Seite gibt Ihnen die notwendigsten Infos zum
gewählten Patienten.
Rezept und AU werden wie die Originalformulare auf dem Bildschirm dargestellt.
Diagnosen-Texte können Sie einfach aus der Auswahl-Liste in das Eingabefeld übertragen.
Die Auswahllisten können selbstverständlich vom Benutzer individuell angepasst werden.
Auch in der Kartei sehen Sie alle Leistungen sehr übersichtlich
in Tabellenform. Die Zahngrafik gibt Ihnen Information über den aktuellen
Befund, der sich durch die Eingabe von Leistungen automatisch anpasst.
Die Eingabe von Leistungen erfolgt entweder manuell oder durch die Auswahl
von bereits zusammengestellten Behandlungsarten, deren Inhalte Sie
natürlich praxisindividuell anpassen können. So vergessen Sie
niemals mehr eine Leistung! Um diese Funktion zu benutzen, klicken Sie einfach
auf das Bildsymbol vor der Eingabezeile (1).
Wählen Sie die gewünschte Kategorie und Behandlungsartgruppe aus.
In der Liste rechts haben Sie dann die Auswahl der Behaltungsarten dieser Gruppe.
Durch Doppelklick auf eine der angebotenen Möglichkeiten bekommen Sie das
Fenster mit den konkreten Leistungen, die Sie eingeben können.
Hier markieren Sie mit dem Häkchen alle Ziffern, die Sie eintragen
wollen. Bei Bedarf kann auch die Anzahl und ggf. der Faktor angepasst werden.
Weitere Angaben pro Leistung (falls nötig) werden nach dem Klick auf den
Button "Übernehmen" abgefragt.
So einfach funktioniert diese Eingabe!
Und das Beste ist: Wenn Sie unseren Terminkalender benutzen, können Sie sogar
zum Termin passende Leistungen automatisch nach Patientenwahl anzeigen lassen! So sparen Sie Zeit,
um die richtige Behandlungsart zu wählen. Wie das geht, erfahren Sie von unserer Hotline.
Im HKP haben Sie zwei effektive Möglichkeiten, Ihre Planungen
einzugeben und Gebühren auszurechnen.
Entweder Sie klicken auf den Button "Planung GB" (rechts neben dem
Befund-Schema), um den Planungsvorschlag zu bekommen und gleich danach
FZ-Befunde und Gebühren inkl. Laborpositionen zu ermitteln.
Bei Gleich- bzw. Andersartigen-Versorgung lassen Sie sich per Mausklick
auf den Button "Rechnen P" auch sofort die Gebühren für die
Privatbehandlung ausrechnen.
Nun ist die Planung fertig. Auch die Laborpositionen sind automatisch eingetragen.
Übrigens, alle Inhalte der automatischen Gebührenermittlung
können Sie für Ihre Praxis individuell anpassen.
Als zweite Variante zum schnellen Erstellen von HKPs ist Synadoc-Software
empfehlenswert. Dieses Programm ist perfekt integriert und bietet
diverse weitere Vorteile.
Nicht nur die HKPs, sondern auch alle Formulare der weiteren Abrechnungsarten
werden bei uns realitätsgetreu dargestellt. So wird die Bedienung
besonders einfach. Dazu gehören PAR-Plan,
Incl. aussagekräftiger PA-Grafik
KFB-Plan
Das IP-Modul bietet Ihnen sogar mehrere Grafik-Darstellmöglichkeiten
und Eingabevarianten:
Weitere Vorteile unseres Programms:
-
Kostenloses Textverarbeitungssystem mit MS-WORD-Qualität.
-
EMAIL senden, auch aus dem Karteiblatt.
-
Automatische ANAMNESE-Erfassung durch Tablet-PC.
-
Automatischer Erinnerungs-SMS-Versand, damit Patienten an den
kommenden Termin erinnert und Leerzeiten in der Praxis vermieden werden.
-
Umfangreiches Archiv-Modul, um erfolgreich und sicher karteikartenlos
arbeiten zu können.
-
Durch Verwendung der absolut neuesten Technologien bei der Entwicklung
von D1plus/D1denis sind wir für die Zukunft bestens gerüstet!
-
Vollständigen Programmumfang finden Sie hier.
Haben Sie noch Fragen und andere Anregungen? Dann kontaktieren Sie uns doch bitte!
Rufen Sie uns am besten gleich unter der Nummer 08721/912777 an.
Oder schreiben Sie uns eine Email.
Unsere Vertretungen aus Ihrer Nähe beraten Sie gerne und bei Wunsch präsentieren Ihnen unser Programm.